Alle Kategorien

News

Startseite >  News

Wassermanagement und Bodenbedingungen

Mar 15, 2024

Um optimale Streubedingungen zu erreichen, müssen die folgenden Konzepte vollständig verstanden und gewürdigt werden.

● Das Wasserabfluss aus dem Trinker wird direkt durch den Säulen-druck beeinflusst. Je höher der Säulendruck, desto mehr Wasser wird aus dem Trinker abgegeben, wenn er durch die Vögel aktiviert wird. Umgekehrt führt ein niedrigerer Säulendruck zu weniger abgegebenem Wasser.

● Während des Trinkprozesses können die Vögel nur eine bestimmte maximale Menge an Wasser in ihren Schnäbeln aufnehmen. Wenn mehr Wasser aus dem Trinker abgegeben wird, als in dem Schnabel eines Vogels Platz hat, dann landet dieses überschüssige Wasser im Streu material. Je größer der Überschuss, desto größer sind Breite und Tiefe des nassen Streu materials unter den Trinkerlinien. Wenn sehr wenig Wasser aus dem Trinker abgegeben wird, können die Vögel das abgegebene Wasser leicht in ihren Schnäbeln aufnehmen. Bei sehr wenig oder keinem Überschuss an Wasser sind die Bodenbedingungen unter den Trinkerlinien im Allgemeinen trocken.

● Zu feuchter oder nasser Streu führt zu Ammoniakfreisetzung, einem ungesunden Umfeld, Krankheiten, vermehrten Ausschussprodukten und schlechterer Herdenleistung. Vollständig trockene Streu kann bedeuten, dass die Tiere nicht genügend Wasser bekommen, um ein optimales Gewichtsplus zu erreichen.

● Das einfache Ziel ist es, während des Trinkvorgangs den Schnabel des Vogels zu füllen, gleichzeitig aber die Menge an Überangebot auf ein absolut minimales Maß zu reduzieren.

● Der Schlüssel zur Erreichung dieses Ziels besteht darin, Streulesungen durchzuführen. Lies die Streuzustände oder Änderungen der Streuzustände und passe die Wassersäulen-Druckeinstellungen entsprechend an. Drehe den Säulen-Druck herunter, wenn die Streuzustände feucht werden, und hoch, wenn sie staubtrocken sind.